Zubereitung |
---|
Schweineleber mit Kräuterzwiebeln
![]() |
800 g Schweineleber ohne Haut in fingerdicke Scheiben
(pro Person ca 200g)
mit 100 g Zwiebelscheiben, 100 g geschälten
Apfelscheiben, 100 g geschälten
Tomatenscheiben, Salz, weißem Pfeffer,
Thymian, Bohnenkraut, Knoblauchpulver,
2 Nelken, 1 Lorbeerblatt und 2 Eßlöffel
fein gehackter Petersilie im Römertopf verteilen.
Garzeit ca. 75min bei 220° bis 250° (Grad) |
Kalbshaxe Münchner Art
![]() |
In den Topf 6 Eßlöffel Zwiebelscheiben,
3 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 3 Eßlöffel
Möhrenscheiben, 3 Eßlöffel
Sellerieknollenscheiben geben und darauf die Kalbshaxe legen,
die mit Salz und Pfeffer gewürzt wurde.
Garzeit ca. 120min bei 220° bis 250° (Grad) |
Hähnchen Oktoberfest
![]() |
1 bratfertiges Hähnchen innen und außen salzen,
füllen mit 5 Eßlöffel Zwiebelscheiben und
1 Bund Petersilie. Butter dazugeben.
Garzeit ca. 90min bei 220° bis 250° (Grad) |
Rinderwürfel Zigeuner Art
![]() |
In den Topf 10 Eßlöffel Zwiebelscheiben,
5 Eßölöffel rote und 5 Eßlöffel
grüne Paprikaschotenstreifen, 1 kg Rindfleisch in
Würfeln, gewürzt mit Salz, Paprika und Pfeffer
geben.
Garzeit ca. 60 min bei 220° bis 250° (Grad) |
Schweinebraten böhmisch
![]() |
In den Topf 5 Eßlöffel Zwiebelscheiben, 2 Nelken,
2 Lorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren, etwas Kümmel.
Den Schweinebraten gesalzen und gepfeffert darauf legen.
Garzeit ca 120 min bei 220° bis 250° (Grad). |
Sauerkraut Straßburger Art
![]() |
In den Topf 100g Zwiebelscheiben legen, darauf 250 g Saürkraut,
salzen und mit Kümmel bestreuen, 250 g rohe Kartoffelscheiben
darauf verteilen, 4 gesalzene Schweinekoteletts darauflegen,
bedecken mit 250 g Sauerkraut und 250 g Kartoffelscheiben, nochmals
mit Salz und Kümmel würzen, 1 gespickte Zwiebel
(2 Nelken, 1 Lorbeerblatt in geschälte Zwiebel stecken)
dazugeben.
Garzeit ca. 120 min bei 220° bis 250° (Grad) (wobei ich diese Zeit als sehr lang empfinde, ich habe es nur 90 min garen lassen und das Ergebnis war top). |
Nürnberger Bratwurstschüssel
![]() |
500 g rohes Sauerkraut, 100 g Zwiebelwürfel,
200 g Apfelscheiben, 200 g rohe Kartoffelscheiben mischen,
übergießen mit 1/4 Liter Weißwein,
würzen mit Salz, Essig, Paprika, Kümmel. 4-6 Paar
rohe Bratwürste (Nürnberger, die sind kleiner als die
üblichen, man kann natürlich auch andere nehmen, die
aber dann in der Menge reduzieren, wenn man keine
Fußballmannschaft verköstigen will).
2 Bratwürste au den Boden des Topfes legen, darauf das Krautgemisch verteilen, die restlichen Bratwürste darauflegen. Garzeit ca. 120 min bei 220° (Grad) |
Fettfreier vegetarischer Gemüsetopf
![]() |
100 g Zwiebelscheiben, 100 g Lauchscheiben, 100 g Karottenscheiben,
100 g Sellerieknollenstreifen, 100 g Tomatenscheiben ohne Haut,
100 g rote, 100 g grüne Paprikaschoten - alles mischen, etwas
salzen, mit 2 Eßlöffeln gekörnter Suppenwürze
bestreuen. Die Tonform innen mit Oel bestreichen.
Garzeit ca. 60 min bei 220° (Grad) |
Gärtnertopf
![]() |
100 g durchwachsener Speck, 400 g rohe Kartoffelscheiben,
100 g Karottenscheiben, 100 g Selleriescheiben, 100 g Lauchstreifen,
100 g Zwiebelscheiben und jeweils 100 g sonstiges Gemüse
(was der Garten so hergibt) mit 2 Eßlöffel gehackte
Petersilie vermischen, mit Salz, Kümmel und etwas
Knoblauch würzen und auf die Speckwürfel legen.
1/4 Liter Fleischbrühe darübergießen.
Garzeit ca 90 min bei 220° (Grad) |
Kleine Ente, knusprig gebraten
![]() |
Ente innen und außen salzen, innen ein wenig pfeffern, mit
1 Apfel in Scheiben und 1 Bund Petersilie oder Majoran füllen,
50 g Zwiebelscheiben und 1 Apfel in Scheiben in den Topf
füllen, darauf die Ente nmit der Brust nach unten und
1 gespickte Zwiebel dazugeben.
Garzeit ca 120 min bei 220° bis 250° (Grad) |
Rehkeule
![]() |
Den Topf mit dünn geschnittenen Speckscheiben auslegen,
darauf 1 gesalzene Rehkeule legen, darüber etwa
4 Eßlöffel Zwiebeln (die man auch weglassen kann)
und 4 Scheiben von dem Speck verteilen. 1 gespickte Zwiebel,
4 zerdrückte Wacholderbeeren dazugeben.
Garzeit ca. 180 min bei 250° (Grad). Danach Sauce in eine Kasserolle abgießen, mit 1/4 Liter Fleischbrühe, abschmecken mit 6 Eßlöffel kalter Milch, 8 Eßlöffel Sahne und 4 Eßlöffel Weißwein, nach Geschmack abbinden. |